Hier erfahren Sie alles über die Anfänge Ihrer Bank.
Jahr 1889
Die ersten Spuren einer genossenschaftlichen Bank in unserem Geschäftsgebiet gehen zurück bis in das Jahr 1889, denn am 21.09.1889 hat der Spar- und Vorschussverein zu Kreuzburg eG muH Kreuzburg sein Statut auf der Generalversammlung beschlossen.
Mit dem Spar- und Vorschussverein zu Kreuzburg eG muH Kreuzburg können wir eine ununterbrochene Rechtsnachfolge seit dem 21.09.1889 nachweisen.
Jahre 1892 / 1893
Die nachfolgenden zwei Genossenschaften haben ihr Statut an folgenden Tagen beschlossen:
18.03.1892
Bischofrodaer Darlehenskassenverein eG muH Bischofroda
29.08.1893
Neukirchener Darlehnskassen-Verein eG muH mit dem Sitz in Neukirchen
Jahr 1898
Gründung der Spar- und Darlehenskasse Herleshausen
Jahr 1921
27.07.1921
Wenigenlupnitzer Darlehenskassenverein eG muH Wenigenlupnitz auf Wenigenlupnitzer Spar- und Darlehenskassen-Verein eG muH
Jahr 1923
15.12.1923
Spar- und Vorschußverein zu Kreuzburg eG muH Kreuzburg auf Spar- und Vorschußverein zu Creuzburg (Werra) eG mbH Creuzburg
Jahr 1927
01.06.1927
Eichrodt-Wuthaer Spar- und Darlehenskassen-Verein eG muH Eichrodt auf Wuthaer Spar- und Darlehenskassenverein eG muH
Jahr 1951
16.03.1951
Gründung der Landwirtschaftlichen Genossenschaft Eisenach eGmbH in Eisenach als Rechtsvorgänger der Volksbank und Raiffeisenbank Eisenach eG
Jahr 1969
Verschmelzung der Raiffeisenkasse Nesselröden mit Herleshausen zur Raiffeisenbank Südringgau eG
Geschäftsführer Herr Karl Fehr und Herr Karl Bierschenk
Ehrenamtlicher Vorsitzender des Vorstandes: Herr Willi Witzel
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Herr Fritz Fehr
Bilanzsumme 3,8 Mio. DM
Zweigstellen in Nesselröden und in Unhausen
Jahr 1972
Herleshausen
Geschäftsführer Herr Karl Fehr scheidet aus gesundheitlichen Gründen aus
Geschäftsführer Herr Herbert Phillipent scheidet ebenso aus
Herr Hans Joachim Hohlbein wird Geschäftsführer
Jahr 1985
Herleshausen
Verabschiedung von Herrn Karl Bierschenk in den Ruhestand
Übernahme der Getreideschleuse von der RWZ Hessenland
Jahr 1986
Herleshausen
Herr Eberhard Witzel wird in den Vorstand berufen
Jahr 1987
Herleshausen
Geschäftsführer: Herr Hans Joachim Hohlbein und Herr Eberhardt Witzel
Vorsitzender des Vorstandes: Herr Willi Witzel
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Herr Lothar Beck
Bilanzsumme: 20,8 Mio. DM
- Mitglieder: 609
Jahr 1990
Fusion der BLN-Bank (Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft) mit der Raiffeisenbank und Warengenossenschaft Eisenach eG
23.06.1990
erste Generalversammlung der Raiffeisenbank und Warengenossenschaft Eisenach eG
Aug. 1990
Umbau der Schalterhalle der Hauptstelle (Eröffnung 01.09.1990)
24.11.1990
Außerordentliche Generalversammlung beschließt die Aufspaltung der Raiffeisenbank und Warengenossenschaft Eisenach eG in zwei juristisch selbständige Unternehmen, Satzungsänderung Raiffeisenbank Eisenach eG
Jahr 1991
01.02.1991
Filialeröffnung in Heyerode
10.04.1991
Generalversammlung im Thüringer Hof beschließt Umbenennung der Raiffeisenbank Eisenach eG in Volksbank und Raiffeisenbank Eisenach eG
Jahr 1992
01.03.1992
Eröffnung der Filiale in Ifta
04.06.1992
Generalversammlung der Raiffeisenbank Südringgau in der Mehrzweckhalle in Herleshausen
09.06.1992
Generalversammlung der Volksbank und Raiffeisenbank Eisenach eG
hier wird der Beschluss zu Verschmelzung beider Banken getroffen
Bilanzsumme neu: 150 Mio. DM
Vorstand: Roland Kirchner, Jutta Schneider, Udo Wenderoth
erw. Vorstand/Prokura: Eberhard Witzel, Hans Joachim Hohlbein
Mitglieder des Aufsichtsrates neu (ehemals Südringgau): Erich Schäfer, Erich Möller, Karl Baum, Lothar Bierschenk, Bernd Rimbach, Lothar Beck
Fusion der Raiffeisenbank Südringgau Herleshausen und der Volksbank und Raiffeisenbank Eisenach eG zum 01.01.1992
19.08.1992
Eröffnung des Beratungscenters am Karlsplatz 15-19 in Eisenach
01.11.1992
Eröffnung der Filiale in Ruhla
05.12.1992
Eröffnung der Hauptstelle nach Umbau (Juni - September)
Jahr 1993
30.06.1993
Übernahmevereinbarung zum Zweigstellenaustausch zwischen Raiffeisenbank Eschwege und Volksbank und Raiffeisenbank Eisenach eG: Eschwege übernimmt Treffurt und Großburschla, Eisenach im Gegenzug Creuzburg
Jahr 1996
09.05.1996
Eröffnung der Filiale in Mihla nach Neubau
14.05.1996
Eröffnung der Filiale in Wutha-Farnroda nach Neubau
Jahr 1997
Brand an der Südseite der Hauptstelle
14.10.1997
Anmietung der Räumlichkeiten bei der Firma Blitz, Bau des Überganges
Jahr 1999
01.01.1999
Euro-Buchgeldeinführung
01.07.1999
Schließung der Filiale in Scherbda
Jahr 2000
01.01.2000
Erfolgreiche Umstellung ins „Jahr 2000“
16.06.2000
Internetauftritt der Volksbank und Raiffeisenbank Eisenach eG
28.06.2000
bereits 4699 Besuche auf Internetseite
01.12.2000
Ausgabe EURO Starterkits
Jahr 2001
30.09.2001
Schließung der Zweigstellen in Berka v.d.H. und Bischofroda
Jahr 2002
01.01.2002
Euro Bargeldtausch, Abschied von der D-Mark
01.02.2002
Schließung des Beratungscenters Karlsplatz, SB-Bereich bleibt vorerst erhalten
01.05.2002
Eröffnung der Filiale in Großenlupnitz nach Umbau
07.05.2002
Umbauarbeiten in der neuen SB-Stelle in der Johannisstr. 22 in Eisenach
Jahr 2003
01.07.2003
Start der Umbauarbeiten der Hauptstelle
01.07.2003
Umbau der Filiale in Nesselröden im Rahmen des Dorferneuerungsprogrammes
Jahr 2004
23.06.2004
Eröffnung der Hauptstelle nach Umbau
Jahr 2006
22.11.2006
Umbau und Umzug der Zweigniederlassung Herleshausen zum Anger 3
Jahr 2011
21.02.2011
Schließung der Filiale in Großenlupnitz
16.07.2011
Filialeröffnung im PEP Eisenach
Jahr 2012
„Internationales Jahr der Genossenschaften“
01.12.2012
Frau Antje Eger tritt als neues Vorstandsmitglied die Nachfolge von Herrn Roland Kirchner an
Jahr 2014
„Jubiläumsjahr – 125 Jahre“
Jahr 2015
20.07.2015
Schließung der Filiale in Nesselröden
01.08.2015
Schließung des Bankbusses
Jahr 2017
20.06.2017
Generalversammlung der Raiffeisenbank Ronshausen-Marksuhl eG, Zustimmung der Verschmelzung mit der Volksbank und Raiffeisenbank Eisenach eG
21.06.2017
Generalversammlung der Volksbank und Raiffeisenbank Eisenach eG, Zustimmung der Verschmelzung mit der Raiffeisenbank Ronshausen-Marksuhl eG
30.06.2017
Schließung der Filiale in Ifta
22.08.2017
Eintragung der neuen Bank "VR-Bank Eisenach-Ronshausen eG" in das Genossenschaftsregister
15. - 17.09.2017
Technische Fusion - aus der Volksbank und Raiffeisenbank Eisenach eG und der Raiffeisenbank Ronshausen-Marksuhl eG wird auch technisch eine gemeinsame Bank
Jahr 2018
Das Raiffeisenjahr - 200 Jahre Friedrich Wilhelmn Raiffeisen
06.06.2018
Generalversammlung der VR-Bank Eisenach-Ronshausen eG
30.09.2018
Schließung der Filialen Heyerode und Oberellen
31.10.2018
Schließung der Filialen Falken, Schnellmannshausen und Hönebach
Jahr 2019
07.03.2019
Agrartag
05.-12.04.2019
Bankreise nach Zypern
02.06.2019
1000-Jahr-Feier Herleshausen
19.06.2019
Generalversammlung
14.11.2019
Wirtschaftstag
19.12.2019
Vereinsfeier/Spendenübergabe
Jahr 2020
05.03.2020
Agrartag
31.08.2020
Inbetriebnahme des ersten Video-Service in Herleshausen
17.12.2019
Erste virtuelle Generalversammlung
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Daten. Daten aufgrund der vorliegenden Unterlagen.